31.12.2014 - 02.01.2015 Silvester in Wiesbaden
Rathaus und Marktkirche ( Nassauischer Dom ) bei winterlichem Schmuddelwetter
links: die größte Kuckucksuhr der Welt ( muss man mögen ) und rechts: die Thermalquelle ...
des Kochbrunnens - hier haben schon so manche Prominente Wasser geschlürft
und noch einmal die Marktkirche mit dem berühmtesten Nassauer - Wilhelm I von Oranien
das Kurhaus (Casino) bei Nacht - hier fand ein musikalisch untermaltes Silvesterfeuerwerk statt - grandios
in den Straßen der Altstadt, noch mit weihnachtlicher Beleuchtung - hübsch gemacht...
... in allen Straßen und rund um die Marktkirche
Neujahrspaziergang durch den Neropark, zur Nerobergbahn (mit Wassergewichten betrieben), leider nicht im Winter
nach dem Aufstieg auf den Neroberg die Russisch Orthodoxe Kirche. Wiesbaden war im 19. Jh. Hochburg der Russen. Im Kurpark Denkmal für den Sponsor (weil viel Geld verloren) und Promoter des Casinos - Dostojewski. Sein Roman der Spieler ist hier angesiedelt.
Nach einem kurzen Gang durch das Casino haben wir im Hessischen Staatstheater das Neujahrskonzert genossen
ein edles Ambiente in diesem Theater