Am 16.09.2006 haben wir uns auf die Spuren der Römer begeben und die "Colonia Ulpia Traiana" in Xanten ( auch die Nibelungen lassen grüßen ) bei wunderbarem Spätsommerwetter besucht; hier die Bilder:
Auf dem Weg zum Hafentempel (d.h. seinen Resten ). Erstaunlich seine Höhe, er sollte weithin als Zeichen der Macht sichtbar sein. Die Hecken stehen dort, wo früher Mauern waren und sollen ein Bild der ursprünglichen Größe der Stadt geben. Wer mehr darüber wissen will, einfach rechtes Bild anklicken.
rechts: Der Hafentempel aus der Ferne. links: Das "Nord-Tor" Doppelbögig; ähnlich dem "Porta Nigra"
links: Das Amphitheater von außen rechts: die judäische Volksfront ( Spalter !!! )
links: Blick über das Amphitheater auf das mittalterliche Xanten rechts: Gesamtansicht
In den Gängen und Bögen des Amphitheaters
Straßen und Stadtbefestigung des mittelalterlichen Xanten. Tragik der Archäologie. Die alte Römerstadt wurde im Mittelalter als "Steinbruch" verwendet
links: funktionstüchtige Windmühle an der Stadtmauer rechts: Marktidylle am Niederrhein